Wikingertopf – das klingt nicht nur sehr interessant, sondern auch ausgesprochen lecker! In so einen echten Wikingertopf gehören Möhren, Erbsen und Hackbällchen – das lieben Groß und Klein. Schnell gemacht ist der Low-Carb Wikingertopf obendrein auch noch – probiere es aus!
Und nun wünschen wir dir viel Spaß beim Zubereiten, LG Andy & Diana.
Für einen ersten Eindruck, haben wir dir wieder ein Rezept-Video bereitgestellt.
Die Zubereitung

- Vermische das Hackfleisch mit dem Ei, dem Senf, dem Paprikapulver und Salz und Pfeffer.
Die Zutaten für die Hackbällchen vermischen
Forme aus der Hackfleischmasse kleine Hackbällchen und brate die Bällchen in einem Topf rundherum an.Die Hackbällchen in einen Topf geben zum Anbraten - Ziehe die Zwiebel und die Knoblauchzehen ab. Schneide beides in feine Würfel und gib sie mit in den Topf zu den Hackbällchen. Schwitze die Zwiebel- und Knoblauchwürfel glasig an.
Die angebratenen Hackbällchen und Zwiebeln - Lösche die angebratenen Hackbällchen und Zwiebeln mit der Gemüsebrühe und der Sahne ab.
Alles mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen - Putze die Möhren und schneide sie in dünne Scheiben. Gib die Möhrenscheiben, die Erbsen und den Thymian in den Topf. Würze alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Möhren und Erbsen kommen in den Wikingertopf - Gib noch Zitronensaft nach Belieben hinzu. Hacke die Petersilie und streue diese ebenfalls in den Topf.
Würzen und die Petersilie dazu - Gare den Wikingertopf ca. 15 Minuten, bis die Möhren weich sind.
Den Wikingertopf garen
Optional kannst du den Wikingertopf noch mit Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl etwas andicken.Optional andicken
Fertig ist der Low-Carb Wikingertopf – das ging richtig fix 😀 Guten Appetit!